Das Wichtigste in Kürze
- Die Durchschnittstemperatur auf Mallorca im November liegt bei 15-20°C, Nächte um 10°C.
- Wetter im November ist wechselhaft mit moderatem Niederschlag und kurzen Regenschauern möglich.
- Meerwasser ist kühl (17-19°C), Badewetter ist eher nicht mehr geeignet.
- Weniger Touristen im November sorgen für ruhige Sehenswürdigkeiten und entspannte Atmosphäre.
- Ideale Aktivitäten sind Wandern, Sightseeing und Spaziergänge bei wechselhaftem, aber angenehmem Wetter.
Durchschnittstemperatur auf Mallorca im November
Während in den Vormonaten der Herbstsaison die Temperaturen meist noch recht mild sind, neigen sie gegen Ende November leicht dazu, zu sinken. Das bedeutet, dass das Wetter zwar angenehm ist, jedoch nicht mehr so warm wie im Sommer. Für all jene, die einen ruhigen Aufenthalt bevorzugen und weniger Touristenmassen erleben möchten, ist diese Jahreszeit besonders attraktiv. Insgesamt bieten die Durchschnittstemperaturen im November auf Mallorca einen guten Kompromiss zwischen mildem Klima und weniger Besucherströmen, was diesen Zeitraum zu einer interessanten Option für Reisen macht, die eher entspannte und gemütliche Erkundungen zum Ziel haben.
Weiterführende Informationen: Versicherungsvergleich: So findest Du die Police, die wirklich zu dir passt
Niederschlagsmengen und Regentage
Im Monatsverlauf kann das Regenaufkommen leicht variieren, sodass es sinnvoll ist, immer einen regendichten Schutz wie eine Jacke oder einen Regenschirm griffbereit zu haben. Die meisten Fälle von Niederschlägen konzentrieren sich auf wenige, eher kurze Phasen, wodurch sie keinen größeren Einfluss auf geplante Unternehmungen haben. Besonders im Spätherbst ist das Klima noch relativ stabil, was die Erfahrung auf der Insel angenehmer gestaltet.
Aufgrund der geringeren Anzahl an Regentagen bietet November trotz gelegentlicher Schauer oft ideales Wetter für Wanderungen, Entdeckungstouren oder einfache Spaziergänge. So lässt sich die abwechslungsreiche Natur Mallorcas auch bei wechselhaftem Wetter gut erkunden.
Wassertemperatur und Badewetter
Trotz der geringeren Temperaturen lädt die Meeresluft im späten Herbst noch dazu ein, am Strand spazieren zugehen oder die Küstenlandschaft zu erkunden. Besonders in den sonnigen Phasen des Tages kann man von einem Ründchen im Wasser profitieren, wobei längere Aufenthalte eher nur für diejenigen geeignet sind, deren Kälteempfinden niedriger ist. Zudem sorgt die niedrigere Wassergeschwindigkeit für weniger Menschenmassen im Wasser, was das Baden angenehmer macht.
Für Urlauber, die auch im November noch im Meer planschen möchten, ist es ratsam, nach sonnigen Stunden Ausschau zu halten. Dank der mittleren Werte bietet Mallorca zu dieser Jahreszeit trotzdem Chancen, die atemberaubende Küstenlinie ausgiebig zu genießen – allerdings sollte man flexibel sein und sich auf kühlere Temperaturen einstellen.
„Das Geheimnis des Wandels besteht darin, Deine ganze Energie auf den Aufbau des neuen zu richten.“ – Socrates
Wetterlagen und Klima im Monatsverlauf
Im Verlauf des Monats nimmt die Wahrscheinlichkeit für kühlerer Fronten und feuchtere Luftmassen zu. Diese ziehen meist aus Nordwesten heran und bringen mit sich wechselhafte Bedingungen. Die Tageshöchstwerte sinken dabei langsam, während die Nächte zunehmend kühler werden. Mehrere Tage mit Regen oder kurzen Schauern sind in dieser Zeit keine Seltenheit, wobei das Wetter jedoch selten längerfristig stabil bleibt. Stattdessen wechseln schöne und ruhevolle Abschnitte mit unbeständigen Phasen ab, was den Monat abwechslungsreich gestaltet.
In der späten Phase des Novembers ist häufig eine vorherrschende Bergtiefdrucklage zu beobachten, die für klare Nächte sorgt, aber auch kurzfristige Wolkenbildung sowie Niederschlag begünstigt. Insgesamt ist das Klima im November geprägt von einem dynamischen Zusammenspiel zwischen atlantischer Feuchtigkeit, subtropischen Einflüssen und alpinen Hochdruckgebieten, was für eine facettenreiche Wetterentwicklung sorgt.
Auch interessant: Warum Du ohne Gasvergleich jeden Winter draufzahlst
Aspekt | Information |
---|---|
Durchschnittstemperatur | 15 bis 20 Grad Celsius, Nächte um 10 Grad Celsius |
Niederschlagsmengen | Moderate Mengen mit weniger Regentagen, kurze Regenschauer möglich |
Wassertemperatur | 17 bis 19 Grad Celsius, meist nicht mehr Badewetter |
Wetterverlauf | wechselhaft, mit Anfang warmer und später kühler werdender Luft |
Aktivitäten bei Wetterwechsel | Geeignet für Wanderungen, Sightseeing und Spaziergänge, auch bei wechselhaftem Wetter |
Touristenaufkommen | Weniger Touristen im Spätherbst, ruhiger und entspannter |
Kleidungsempfehlung | Leichte Kleidung für tagsüber, wärmere Schichten für Abends |
Aktivitäten bei wechselhaftem Wetter
Auch für Kulturliebhaber ergibt sich bei einem unbeständigen Wetter eine Vielzahl von Gelegenheiten, die Inselszenerie zu erkunden. In charmanten Cafés oder Restaurants kannst Du dich aufwärmen und regionale Spezialitäten probieren. Zudem laden indoorliegende Aktivitäten wie ein Besuch in Weingütern oder Kunstgalerien dazu ein, einen entspannten Tag zu verbringen. Das angenehme Klima und die geringere Besucherzahl sorgen insgesamt dafür, dass solche Unternehmungen ruhig und ungeplant ablaufen können. So kannst Du auch bei wechselhaften Bedingungen das wichtigste haben: ein abwechslungsreiches Erlebnis auf Mallorca.
Verwandte Themen: Warum ein Stromvergleich heute wichtiger ist denn je
Touristenaufkommen im Spätherbst
Die geringere Besucherzahl führt dazu, dass beliebte Sehenswürdigkeiten, Strände und Restaurants weniger überlaufen sind. Das macht es einfacher, die Schönheit der Insel ohne große Menschenmengen zu erkunden. Gleichzeitig spürt man die authentische Stimmung Mallorcas intensiver, was für viele Urlauber einen besonderen Reiz darstellt. Die ruhige Zeit erleichtert auch die Planung von Tagesausflügen, denn es ist mehr Raum für spontane Unternehmungen.
Nicht zuletzt trägt das mildere Klima dazu bei, den Aufenthalt komfortabler zu gestalten. Insgesamt sorgt dieser Zeitraum für ein vergleichsweise ruhiges Erlebnis, bei dem Du die Natur, Geschichte und lokale Kultur in entspannter Umgebung erleben kannst.
Empfohlene Kleidung für November
Zudem empfiehlt sich eine unglaublich bequeme Jacke, die leicht, aber winddicht ist. Bei wechselhaftem Wetter kann kurzfristig Regen einsetzen; daher ist eine wasserabweisende Jacke oder ein Regenschirm sehr nützlich. Festes Schuhwerk lohnt sich vor allem, wenn Du Wanderungen oder Erkundungen unternimmst. Auch sollten Schuhe bequem und wasserfest sein, um Milde und gelegentliche Nässe gut ausgleichen zu können. Wer Spaziergänge am Strand plant, sollte außerdem Badeschuhe oder Flip-Flops dabei haben, obwohl die Wassertemperatur eher zum Nicht-Baden einlädt. Mit dieser Kleidung kannst Du besonders ungeplant auf plötzliche Temperaturwechsel reagieren.
Vergleich zu anderen Jahreszeiten
Im Vergleich zu den Sommermonaten bietet der November auf Mallorca deutlich wiedererwachsenes Klima, das eher kühl und wechselhaft ist. Während die Temperaturen im Hochsommer oft bei 30 Grad Celsius oder mehr liegen und das Meer angenehm warm ist, sind sie im Spätherbst auf etwa 15 bis 20 Grad begrenzt. Die Wassertemperaturen sinken ebenfalls deutlich ab, sodass Baden nur noch fürHartgesottene geeignet ist.
Die Besucherzahlen sind im November deutlich geringer als in der Hochsaison. Das bedeutet, dass Sehenswürdigkeiten und Strände weniger überlaufen sind, was den Aufenthalt entspannter macht. Im Gegensatz zum Sommer, wenn die Insel vor Touristen nahezu platzt, kannst Du jetzt ruhige Spaziergänge und Sightseeing-Touren genießen. Es ist eine gute Zeit für Naturliebhaber, die die Natur in ihrer ruhigeren Phase erleben wollen.
Darüber hinaus zeigt sich das Wetter in den Wintermonaten oft unbeständiger mit häufigeren Regenfällen und kühlen Nächten. Das spiegelt sich auch in der Atmosphäre wider: Es ist weniger lebhaft, aber dafür authentischer. Insgesamt lohnt sich ein Besuch im November vor allem für diejenigen, die eine ruhigere Umgebung suchen und kein Problem mit kühleren Temperaturen haben.