- Gutenberg Marathon – Laufen im Zeichen der Geschichte
- Buchdruck Gutenberg: Wie eine Erfindung die Welt veränderte
- Gutenberg Projekt: Literatur für alle, jederzeit und kostenlos
- Johannes Gutenberg – Der Mann, der das Lesen revolutionierte
- Johannes Gutenberg Schule Heidelberg – Lernen mit Erfindergeist
- Gutenberg Automobile: Innovation auf vier Rädern
- Gutenberg Gymnasium Bergheim: Schule mit Geschichte und Profil
- Gutenberg Digital Hub: Wo Start-ups auf Erfindungsgeist treffen
Autor: Felix Ackerstein

Felix Ackerstein, geboren Anfang der 1990er, schreibt mit einem scharfen Blick für Zwischentöne und einem Faible für überraschende Wendungen. Nach seinem Studium der Kulturwissenschaften arbeitete er unter anderem als Journalist, Barkeeper und Museumsführer – immer auf der Suche nach guten Geschichten. Diese Neugier spiegelt sich in seinen Texten wider: detailreich, atmosphärisch und oft mit einem Hauch Ironie. Seine Erzählungen entstehen meist spät nachts, wenn die Welt draußen still wird.
Die Büchergilde Gutenberg blickt auf eine lange Tradition zurück, die anspruchsvolle Literatur schätzt und fördert. Seit Generationen bieten wir eine Plattform für Bücher, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. In unserem vielfältigen Sortiment findest Du sowohl zeitlose Klassiker als auch spannende Neuerscheinungen, die in besonderen Editionen liebevoll gestaltet sind. Unsere regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen und Lesungen im Haus laden ein, Teil einer engagierten Gemeinschaft von Buchliebhabern zu werden. Wir setzen uns dafür ein, junge Talente und Autoren zu unterstützen und damit einen Ort der literarischen Entfaltung zu schaffen. Die Büchergilde Gutenberg steht für kritisches Denken und eine leidenschaftliche…
Die Burg Gutenberg erhebt sich stolz hoch über dem Rheintal und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region. Mit ihrer imposanten Architektur zieht sie nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Touristen aus aller Welt an. Hier kannst Du das mittelalterliche Flair hautnah erleben und die atemberaubende Aussicht über das Rheintal genießen. Ein Besuch der Burg ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die ehrwürdigen Mauern erzählen Geschichten von Rittern und Burgfräulein, während verschiedene Veranstaltungen und Festivitäten das ganze Jahr über für Unterhaltung sorgen. Bei einer geführten Tour erfährst Du spannende Details über das Leben vergangener Zeiten und wirst…
Die Johannes Gutenberg Universität Mainz steht für eine lange Tradition in der historischen Forschung, die sich durch innovative Ansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf zukunftsweisende Methoden ermöglichen wir Studierenden und Wissenschaftlern, in den faszinierenden Bereich der Geisteswissenschaften einzutauchen. Angeteilt ist die Forschungsarbeit an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, durch die Nutzung moderner digitaler Hilfsmittel zur Datenanalyse und -aufbereitung. Ziel dabei ist es, historische Quellen umfassend zu erschließen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Zudem fördern zahlreiche Veranstaltungen und Publikationen den Austausch zwischen den einzelnen Disziplinen sowie mit internationalen Wissenschaftseinrichtungen. Das Wichtigste in Kürze Interdisziplinäre Ansätze fördern innovative…
Die Gutenberg Bibel markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Druckens und der Kommunikation. Als erstes gedrucktes Buch der Welt revolutionierte sie nicht nur die Buchproduktion, sondern auch den Zugang zu Wissen. Johannes Gutenberg, der Erfinder des modernen Buchdrucks, stellte mit seiner Innovation sicher, dass Texte schneller und kostengünstiger verbreitet werden konnten. Mit der Einführung von beweglichen Lettern wurde der Weg geebnet für eine breite Verbreitung von Ideen und Informationen. Die Gutenberg Bibel ist somit nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für den Wandel in der Gesellschaft. Sie öffnete Türen zur Bildung und war ein wesentlicher…
Die Entstehung von Josefine Mutzenbacher Gutenberg hat die literarische Landschaft auf vielfältige Weise geprägt. Dieses Werk ist nicht nur ein Produkt seiner Zeit, sondern auch ein faszinierender Grenzfall in der Welt der Literatur. Im digitalen Archiv wird diese Geschichte zunehmend zugänglich und weckt vielschichtige Diskussionen über ihren Inhalt und ihre Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Wir wollen uns mit den dynamischen Aspekten dieser Erzählung auseinandersetzen und die medialen Einflüsse im digitalen Zeitalter betrachten. Durch das Zusammenspiel von historischer Einordnung, literarischen Elementen sowie kritischen Stimmen wird deutlich, wie Josefine Mutzenbacher Gutenberg auch heute noch inspiriert und herausfordert.Das Wichtigste in Kürze Josefine…
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von Gutenberg.net und bleiben Sie bei News, Analysen und Hintergründen immer einen Schritt voraus.